Session

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

9. 05. 25 / 14:45 - 15:30 / Plenary Room
Deutsch / Französisch
Beschreibung

Teil1 : Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Christian Abshagen
Klimakrise, Biodiversitätsverlust und chemische Verschmutzung sind grosse Bedrohungen für die menschliche Gesundheit. Doch das Schweizer Gesundheitssystem selbst ist nicht nachhaltig und somit Brandbeschleuniger. Welche Lösungsansätze gibt es? Wie kann ich den ökologischen Fussabdruck meiner hausärztlichen Praxis reduzieren und gleichzeitig – und viel wichtiger! – den positiven Handabdruck meiner Tätigkeit vergrössern?

Teil 2: Gesunder und nachhaltiger Ernährung(ssystem) ausführen
Sabine Heselhaus
Unsere Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und ist zugleich ein zentraler Umweltfaktor. NCDs wie Adipositas, Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen lassen sich durch eine nachhaltige Ernährung wirksam reduzieren, während gleichzeitig der ökologische Fussabdruck gesenkt wird. Die neuen Ernährungsempfehlungen des Bundes sowie die „Planetary Health Diet“ zeigen klare Wege auf. Junge Haus- und Kinderärzte können eine Schlüsselrolle übernehmen, indem sie nachhaltige Ernährung als präventive Massnahme in die Patientenversorgung integrieren und damit langfristig Gesundheit und Umwelt schützen.

>1 -  Laden Sie hier die Präsentation des Redners herunter

>2 -  Laden Sie hier die Präsentation des Redners herunter

Deine Bestellung ist dem Warenkkorb hinzugefügt worden! Du kannst weiterfahren oder zum Warenkorb, um deine Bestellung zu beenden.

Um den Besuch noch effizienter und benutzerfreundlicher zu machen, verwenden wir Cookies. Wenn du unsere Website weiterhin benutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

  • Necessary cookies enable core functionality. The website cannot function properly without these cookies, and can only be disabled by changing your browser preferences.