Die praxisambulante Grundversorgung in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen: Der medizinisch-technischer Fortschritt, verschiedene politische Reformen (u.a. EFAS, TARDOC) sowie die demographische Bevölkerungsentwicklung führen zu einer steigenden Nachfrage für praxisambulante Dienstleistungen und einer Zunahme der Fallkomplexität. Gleichzeitig verschärft der Fachkräftemangel für ärztliches und nicht-ärztliches Personal in der Grundversorgung die Situation und führt bereits heute zu relevanten Versorgungsengpässen.
Wie sollte sich die praxisambulante Grundversorgung weiterentwickeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig attraktiv für den Nachwuchs zu sein? Auf diese Kernfragen wollen wir im Rahmen des Round Table Gesprächs zum Thema „Nachwuchsförderung praxisambulante Grundversorgung“ genauer eingehen. Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir verschiedene Teilaspekte der praxisambulanten Grundversorgung genauer beleuchten:
Um den Besuch noch effizienter und benutzerfreundlicher zu machen, verwenden wir Cookies. Wenn du unsere Website weiterhin benutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
Necessary cookies enable core functionality. The website cannot function properly without these cookies, and can only be disabled by changing your browser preferences.