Epidemiologische Studien zu Kindesmisshandlung und Vernachlässigung unterstreichen immer wieder die hohe Betroffenheit – auch in einkommensstarken Staaten wie der Schweiz. Damit ist es nicht eine Frage, ob man in der Kinder- oder Hausarztpraxis mit Fragen des Kinderschutzes konfrontiert ist, sondern ob man die Gefährdung erkennt und angemessen reagiert. Im Seminar wird ein Forschungsupdate zu Risikofaktoren bei Kindesmisshandlung geboten und wie diese in der Kinder- und Hausarztpraxis erkannt werden können. Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Interventionen werden mit den Möglichkeiten des eigenen Handelns und der Angebote im Schweizer System des Kinderschutzes verglichen.
Certains de ces cookies sont essentiels, tandis que d'autres nous aident à améliorer votre expérience en vous fournissant des informations sur la manière dont le site est utilisé.
Ces cookies permettent à la Revue Médicale Suisse ou à ses partenaires de vous présenter les publicités les plus pertinentes et les plus adaptées à vos centres d’intérêt en fonction de votre navigation sur le site. En désactivant ces cookies, des publicités sans lien avec vos centres d’intérêt supposés vous seront proposées sur le site.